Skip to main content

Kontakt

Mittelschule Haselstauden
05572 263 83 - 8210
Feldgasse 30
6850 Dornbirn

Direktor Wilfried Ederer
direktion@haselstauden.com
 

weitere Kontaktdaten

Hier geht's zu deiner Lehrstelle als Installateur.

Hier geht's zu deiner Lehrstelle als Tischler.

Tag der offenen Tür

Die 4b auf dem Martinimarkt

Schuljahr 2023/24

Anmeldezeiten an der Schule:
Montag: 13:00 bis 15:30 Uhr
Di, Mi, Fr: 07:30 bis 12:00 Uhr

LehrerInnen und SchülerInnen können sich mit ihrem Schulaccount name@mshs.edu.dornbirn.at etc. direkt bei www.edutube.at einloggen und so Filme zu den unterschiedlichsten Themen, die für den Unterricht vielleicht interessant sind, ansehen.
Mal reinschauen und schmökern lohnt sicher.

Mittelschule Haselstauden – Eine Schule stellt sich vor.

Mittelschule Haselstauden – Eine Schule stellt sich vor

Dornbirn. Wenn man Erstklässler der MS Haselstauden fragt, was ihnen an ihrer Schule gefällt, müssen sie nicht lange nachdenken: … unsere Lehrerinnen, unser großer Pausenhof, die riesige Bücherei, dass wir viele Ausflüge machen, Theater spielen dürfen und ich hier so viele Freunde gefunden habe. Dieses und vieles mehr haben Schüler der ersten Klasse kürzlich in einem Aufsatz geschrieben.

Karriereweg nach Harvard

Eine, die schon viel weiter ist, ist Theresa, 24 Jahr alt. Die ehemalige Schülerin der Mittelschule Haselstauden, forscht und studiert zurzeit im Rahmen ihres Bachelor Studiums (Mechatronik Maschinenbau) der FH Vorarlberg, an der Harvard Universität in Cambridge, USA. Ihr Forschungsgebiet ist das Speichern von erneuerbaren Energien. „Durch das Engagement und die individuelle Förderung meiner Lehrer an der Hauptschule Haselstauden entdeckte ich mein Interesse für Technik. Über die HTL Rankweil, einer Lehre als Konstrukteurin bei der Firma Alpla mit berufsbegleitender Matura, landete ich dann an der FH Vorarlberg“, erzählt Theresa. Dafür möchte sie auch dem damaligen Berufsorientierungslehrer an der Hauptschule Haselstauden danken: „Wenn er mich nicht auf meine technische Begabung aufmerksam gemacht hätte, wer weiß, wo ich sonst gelandet wäre.“

Digitale Kompetenzen erlernen

Die Schüler bestmöglich zu fördern und ihre Interessen durch unterschiedliche Angebote zu wecken, sind auch nach wie vor die Ziele an der MS Haselstauden. So haben alle Schüler die Möglichkeit den „Europäischen Computerführersein“ zu erwerben.
Außerdem können sich alle im Roboterbauen und Programmieren üben. Grundlage dafür sind Lego-Mindstorms-Bausätze.
Außerdem werden unsere Erstklässler in der SmartCity Dornbirn (alte Postgarage) ins Programmieren mit MicroBit eingeführt.

Schule, die bewegt 

Ansonsten hält es die MS Haselstauden ganz mit Winston Churchill und seinem Motto „Keine Stunde im Leben, die man mit Sport verbringt, ist verloren“. Mit vielerlei Angeboten wird den Schülern Lust auf Bewegung und Sport gemacht. Dazu gehören genauso Schifahren wie Schwimmen und Fußballspielen. Einer der sportlichen Schwerpunkte ist das Freifach „Ringen“. Die MS Haselstauden stellt in diesem Bereich mit Bekar Kaan, Raphael Posch, Simon Rusch und Nico Köb vier Bundesmeister in ihrer jeweiligen Altersgruppe – ein Erfolg, der auch der staatlich geprüften Ringertrainerin Evi Diem zu verdanken ist. Aufgrund der vielen sportlichen Angebote wurde die MS Haselstauden heuer mit dem Silbernen Sportgütesiegel geehrt.

Umfrage: Was möchtest du nach der Mittelschule machen? 

Noah Böhler, 14 Jahre, Dornbirn

Ich habe schon längere Zeit den Berufswunsch Orgelbauer zu werden. Doch davor werde ich noch die Polytechnische Schule besuchen und dort den Schwerpunkt „Holz“ belegen. Orgelbauer möchte ich werden, weil jede Orgel ein Unikat ist.

Linda Greber, 15 Jahre, Dornbirn

Weil ich schon im 9. Schuljahr bin, kann ich nächstes Jahr eine Lehre beginnen. Und ich habe schon eine Lehre als Restaurantfachfrau im Bierlokal Dornbirn gefunden. Meine Deutschlehrer haben mir geholfen die Bewerbungsunterlagen zu schreiben.

Stefanie Delezan, 14 Jahre, Dornbirn

Im Fach „Technischen Werken“ habe ich viel mit Metall und Elektronik arbeiten dürfen. So habe ich gemerkt, dass mir diese Arbeit Spaß macht. Nächstes Jahr mache ich eine Lehre als Mechatronikerin bei Leuchten Zumtobel.

Erik Abwerzger, 15 Jahre, Dornbirn

Da ich ein guter Schüler bin, gehe ich nächstes Jahr aufs Gymnasium. Für mich ist es wichtig, die Matura zu machen, damit ich im Anschluss Biologie, Chemie oder Philosophie studieren kann.